ESDO Methodik
Der Esdo-Trainingsaufbau
Man unterscheidet zwischen einem Körperschulungsteil und einem technisch-methodischen Teil.
Der Körperschulungsteil umfaßt:
1.
das Aufwärmen
2.
die Kraftübungen, Koordinationsübungen, Ausdauer und Funktionsgymnastik
3.
die Dehnung
Diese Reihenfolge sollte im Groben eingehalten werden.
Der technisch-methodische Teil umfaßt:
1.
das Erlernen der Esdo-Techniken
2.
das Üben der Esdo-Methodik
3.
der theoretische Unterricht
Hat man im technischen Teil die Wahl zwischen Übungen, die mehr oder weniger verletzungsrelevant sind, so sollte man zuerst die Übungen
ausführen, die ein geringeres Verletzungsrisiko darstellen.
Alle Übungen und Methodiken vereinigen sich in beiden Grundsäulen des Esdo:
1. Freikampf
2. freie Selbstverteidigung
© 2013 - 2018 ESDO Schule Allgäu - Harald Brandtner
ESDO Schule Allgäu